
Juni
8. – 9.6. Arsch Hu Festival, Köln
21.6. Rage against Racism Open Air, Duisburg
23.6. Feuerwerks Open Air, Mainz-Kastel
Juli
4. – 6.7. CSD Köln, Köln
8.7. Tollwood Tanz der Begegnung, München
11. – 13.7. Wutzrock Festival, Hamburg
11. – 13.7. Horst Festival, Mönchengladbach
12.7. Open Source Festival, Düsseldorf
18. – 19.7. Südwinsen Festival, Südwinsen
19.7. Laut und Bunt, Rathenow
19. – 20.7. Nation of Gondwana, Grünefeld bei Berlin
23. – 27.7. Breminale, Bremen
25.7. Rock gegen Rechts, Saarlouis
26.7. Juicy Beats, Dortmund
August
1. – 3.8. Bardentreffen, Nürnberg
2.8. Rock gegen Rechts, Düsseldorf
15. – 16.8. Videoday, Köln

BullshitTV, Simon Desue oder die Außenseiter – das sind nur ein paar der „YouTuber gegen Nazis“ (YGN), die sich bei der Kampagne der Bundeszentrale für politische Bildung bereits für mehr Toleranz und den Abbau von Rechtsextremismus in unserer Gesellschaft eingesetzt haben. Mit ihren Versionen zu Blumios Song „Hey Mr. Nazi“ haben sie ein deutliches Zeichen gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und alle Formen von Diskriminierung gesetzt.
Jetzt bist Du dran!
Schick uns Deine Botschaft, Dein Bild oder Video. Mach klar, warum es sich lohnt, für eine offene, demokratische Gesellschaft zu sein. Das geht von zuhause aus oder direkt auf einem der vielen Musikfestivals und Events dieses Sommers!
SummerRoadTour 2014
Denn auf der „SummerRoadTour 2014“ zieht das Team von „YouTuber gegen Nazis“ über die Festivals der Republik. Triff uns vor Ort, direkt in der Partyzone! Wir suchen Eure Fotos und Videos vom Sommer, von Flirts, Spaß und Musik. Zeigt uns, was diejenigen gewinnen, die für bunte Vielfalt und vorurteilsfreies Miteinander sind.
Denn beide sind nicht nur das Erfolgsrezept einer demokratischen Gesellschaft, sondern auch von einer wirklich guten Party.
Unter allen bis zum 12.8. eingereichten Einsendungen verlosen wir 2 x 5 Karten für die VideoDays 2014, Europas größtem YouTuber-Treffen, das am 15. und 16. August in Köln stattfindet.
Mach mit!
Setz ein Zeichen. Mit Deiner Stimme. Deinem Beitrag. Für Toleranz. Gegen Rechtsextremismus.

Videoeindrücke von der #YGN SummerRoadTour 2014
Teilnehmer
Beiträge

Wir freuen uns auf Deine Einsendung zur Kampagne „Youtuber gegen Nazis“.



Wofür steht die Kampagne YouTuber gegen Nazis?
Wie kann ich mich beteiligen?
Ich bin unter 18 Jahre alt. Kann ich trotzdem mein Video auf der YouTuber gegen Nazis-Webseite hochladen?
Kann ich auch etwas zur Kampagne beitragen, ohne an der Verlosung teilzunehmen?
Welche Regeln muss ich einhalten, um an der Kampagne teilzunehmen oder eingereichte Beiträge zu kommentieren?
Gibt es Richtlinien zur Gestaltung eines Beitrags?
Wie lang darf mein Video sein?
Wie lade ich ein Video hoch?
Wie kann ich Videos bewerten?
Wie kann ich an der Verlosung teilnehmen?
Was kann ich gewinnen?
Wer entscheidet über die Gewinner?
Wie lange kann ich an der Verlosung teilnehmen?
Wann erfahre ich, ob ich bei der Verlosung gewonnen habe?
Wo wird mein Beitrag veröffentlicht und wo geteilt?
Warum erscheint mein Beitrag nicht?
Du findest die Soundalikes im Downloadbereich und darfst sie im Rahmen der YouTuber gegen Nazis – Kampagne nicht-kommerziell nutzen. Dein Beitrag entspricht nicht den technischen Anforderungen (siehe „Wie lade ich einen Beitrag hoch?“). Dein Beitrag hält sich nicht an die Regeln (siehe „Welche Regeln muss ich einhalten, um an der Kampagne teilzunehmen?“) der Plattform YouTuber gegen Nazis.
Solltest Du mit Deinem Beitrag versehentlich gegen die Regeln verstoßen, werden wir Dich darüber per Mail informieren. Du hast dann die Möglichkeit, innerhalb der Annahmefrist nochmal einen Beitrag einzureichen.
Warum muss ich meine Daten angeben?
Was passiert mit meinen Daten?

